Die Jungen Humanisten Hannover suchen Verstärkung

Bei den Jungen Humanisten (JuHus) organisieren sich konfessionsfreie Jugendliche, denen humanistische Werte und ein an Vernunft und Mitmenschlichkeit ausgerichtetes Miteinander wichtig sind. Sie treffen sich regelmäßig im JuhuTreff, fahren gemeinsam ins Sommercamp im niederländischen Heino und gestalten die Vorbereitungsseminare für die Jugendfeier.

In Deutschland leben mehr als 40 Prozent konfessionsfreie Menschen. Um ihre Interessen bestmöglich zu vertreten und eine Zukunft mit positiven Werten zu gestalten, braucht es auch deine Stimme und deine Ideen. Werde Teil unserer Jugendgruppe und hilf uns dabei, Jugendfeiern zu gestalten und neue Wege frei von religiösen Vorstellungen zu gehen.

Warum ein JuHu werden?

Die Jungen Humanisten (JuHu) möchten innovative Projekte für jungen Menschen entwickeln und daran mitwirken, die Zukunft unserer Gesellschaft positiv mitzugestalten.
Bei den JuHus gibt es einen Raum für Mitbestimmung, Engagement und Begegnung mit eigenen Projekten, Bildungsseminaren, Jugendtreffen und Sommerferienlagern.
Macht mit, um Gemeinschaft zu (er)leben!

Um teilhaben zu können:

Die JuHus bieten konfessionsfreien Jugendlichen eine Möglichkeit der gesellschaftlichen Teilhabe, die sich an den besonderen Interessen und Bedürfnissen junger Menschen orientiert.

Um Meilensteine zu feiern:

Die Jugendfeier ist ein zeitgemäßes Initiationsritual, das den Übergang vom Jugendalter ins Erwachsenwerden kennzeichnet. Mit ihr können Heranwachsende diesen Meilenstein in ihrem Leben ohne religiösen Hintergrund begehen.

Um uns weiterzubilden:

Im Vorfeld der Jugendfeier veranstalten wir außerschulische Bildungsseminare, die von jungen Leuten für junge Leute gestaltet werden und sich um jugendrelevante Themen drehen.

Um gemeinsam zu wachsen:

Im Anschluss an die Jugendfeier können die Jugendlichen ein Sommerferienlager besuchen oder die Ausbildung zum Jugendgruppenleiter absolvieren. Als solche können sie sich aktiv an der Gestaltung der nächsten Jugendfeiern beteiligen oder unsere offenen Jugendtreffs betreuen.

Um etwas zurückzugeben:

Wir haben viele Ideen – angefangen von der Einrichtung eines Jugendtreffs über Betreuungsangebote in Ganztagsschulen, eine humanistische Bildungsstätte für Jugendfreizeiten, Klassenfahrten und Workshops, oder gar ein humanistisches Feriencamp mit Möglichkeiten für Erlebnisse in der Natur.

 

 

Wir brauchen Ihre Unterstützung

Die Jugendfeier – eine langjährige Tradition vor dem Aus?

Am 2. April 1886 dokumentierte der Vorläufer des Humanistischen Verbands Hannover die erste Jugendweihe in der Landeshauptstadt Hannover. Heute blicken wir auf diese lange Tradition zurück und freuen uns, die bereits 136. Jugendfeier ausrichten zu können.

Laut einer Erhebung der fowid – der Forschungsgruppe-Weltanschauungen in Deutschland – sind Ende des Jahres 2020 bereits 41 Prozent der deutschen Bevölkerung konfessionsfrei gewesen. Damit stellen sie die Mehrheit vor den Katholiken mit 27 Prozent und vor den Protestanten mit 24 Prozent. Gerade vor diesem Hintergrund macht es Sinn, eine weltliche Jugendfeier anzubieten, die sich an den aktuellen Themen der Jugendlichen orientiert.

Leider ist die Fortsetzung dieser über ein Jahrhundert währenden Tradition bei uns gefährdet. Ohne ehrenamtliche Jugendgruppenleiter (Juleica) oder Ehrenamtliche, die z. B. Vorstandsarbeit leisten, können wir dieses Angebot nicht mehr dauerhaft aufrechterhalten. Durch fehlende aktive Jugendgruppenleiter oder zu wenig Mitglieder bei den Jungen Humanisten (12–26 Jahre) ist auch die Finanzierung unserer einzigen Jugendbildungsreferentenstelle stark gefährdet, da die Landeshauptstadt Hannover die Förderungsrichtlinien ab 2023 verschärfen wird und sich dadurch die Fördergelder reduzieren werden.

Daher möchten wir Sie bitten, wenn Sie Interesse an einer Fortführung dieser Tradition haben, sich in unserem Verband als Jugendgruppenleiter ausbilden zu lassen, Seminare mit zu begleiten, sich in der Jugendfeier-AG zu beteiligen, oder im Ortsverband Hannover für einen Vorstandsposten zu kandidieren. Ohne Menschen, die sich engagieren, geht es nicht.

Bitte helfen Sie uns! Werden sie Mitglied, werden sie aktiv. Vielen Dank.

Zurück